Die Eckhard-Vonholdt-Schule ist eine Grundschule mit Außenstelle und Ganztagsbetreuung. Eine Betreuung der Kinder ist von Montag bis Freitag  von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr gewährleistet.

 

Die Schule ist die einzige Grundschule für den Stadtteil Treysa sowie für die Ortsteile Wiera, Frankenhain, Florshain und Allendorf. In direkter Nachbarschaft befinden sich das Hallenbad, ein Naturlehrgarten und der Sportplatz der Stadt Treysa.

 


Aktuelles aus dem Schulleben


Vier bunte Luftballons tragen bei herrlichstem Wetter die Wünsche unserer 106 Viertklässler und Viertklässlerinnen in den Himmel. Nach bewegenden klasseninternen Abschiedsfeiern mit Erinnerungen an die zurückliegenden vier Jahre stand die übrige Schülerschaft und deren Lehrkräfte Spalier, um die „Großen“ gebührend zu verabschieden.

 

Wir wünschen euch alles Gute für euren weiteren Schul- und Lebensweg,

liebe Kinder der Froschklasse, Eichhörnchenklasse, Pinguinklasse und Delfinklasse!

 


                                         Spendenlauf an der EVS –

          Gemeinsam Laufen für Herzenswünsche und den guten Zweck
Unter dem Motto „Laufen – Spenden sammeln – Schulprojekt/Guten Zweck unterstützen“ fand an der Eckhard-Vonholdt-Schule ein bewegender Spendenlauf statt. Ziel war es, nicht nur sportlich aktiv zu sein, sondern auch Herzensprojekte zu unterstützen: Eine schulintern durchgeführte Umfrage ergab, dass sich die Kinder neue Fußballtore und einen Kletterfelsen wünschen. Zusätzlich soll ein Teil der Spenden dem Wünschewagen Nordhessen zugutekommen – einem Projekt, das schwer kranken Menschen letzte Herzenswünsche erfüllt.

Zu Beginn der Veranstaltung begrüßten der Bürgermeister der Stadt Schwalmstadt Herr Tobias Kreuter, sowie die prominenten Gäste Sören Gonther – ehemaliger Fußballprofi und aktueller Fußballkommentator der 2. Bundesliga - und Benedikt Orth – aktiver Fußballer des 1. FC Schwalmstadt und Running Coach -   alle Kinder. 
Nach der offiziellen Eröffnung gab es ein gemeinsames „Warm Up“ zum Lied „Topfit“ unter der Leitung von Frau Smajda, bei dem alle Kinder mit Begeisterung mitmachten und sich auf das bevorstehende Laufen einstimmten. 

Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern liefen unsere Ehrengäste anschließend die ersten Runden – ein besonderer Motivationsschub für alle Teilnehmenden.
Hoch motiviert nutzten die Kinder anschließend ihre 30 Minuten Laufzeit, um viele Runden zu laufen. Im Vorfeld hatten sie im Familien- und Freundeskreis Sponsoren gefunden, die für jede gelaufene Runde einen festen Betrag spendeten. So wird durch den sportlichen Einsatz der Kinder eine beachtliche Summe zusammen kommen!  

Die genaue Summe und die besten Läuferinnen und Läufer werden wir demnächst bekannt geben! 

Für die (Lauf-)Pausen waren auf der Kunstrasenfläche hinter der Tribüne verschiedene Spiele aufgebaut, die von den Kindern mit großer Freude genutzt wurden. Für die gesunde Stärkung während des Spendenlaufes sorgte der Förderverein der Schule, der Laugengebäck und frisches Obst anbot. An der Laufstrecke konnten sich die Kinder mit Mineralwasser versorgen. Wir danken hierfür dem Schwälmer Brotladen (Familie Viehmeier), Kaufland, Rewe-Markt in Treysa und der Brauerei F. Haaß  für ihre Spenden! 

Besonders stolz war die Schulgemeinschaft auch auf die Verleihung des Teilzertifikats „Bewegung und Wahrnehmung“ durch Herrn Speer, das den besonderen Einsatz der EVS im Bereich der Gesundheitsförderung und Bewegung würdigte.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen des Spendenlaufes beigetragen haben: den engagierten Läuferinnen und Läufern, dem Förderverein, den Unterstützerinnen und Unterstützern aus dem Familien- und Freundeskreis, den lokalen Spendern und Sponsoren aus Treysa sowie den hilfsbereiten Schülerinnen und Schülern des benachbarten Schwalmgymnasiums. 
Dank dieses großartigen Miteinanders wurde der Tag zu einem vollen Erfolg – für die EVS und den guten Zweck! 
                                                                                                                                             N.Exner/B.Kaufmann-Wechsel

Verwendung des Sportfestliedes "Topfit" mit freundlicher Genehmigung des Interpreten Frank Lemke (Liederkoffer)


Ergebnisverkündung der Spendensumme und

 

Ehrung der Sportlerinnen und Sportler

 

Kurz vor den Sommerferien fand die feierliche Ehrung der besten Sportlerinnen und Sportler unserer Schule statt.

 

Neben den Jahrgangsbesten bei den Bundesjugendspielen in der Einzelleistung und beim Klassen-Staffellauf

 

 

wurden ebenfalls die Schülerinnen und Schüler, die die meisten Runden bei unserem Spendenlauf erzielt haben, geehrt:

 

                                   Vorklasse mit Jahrgang 1                                                                                            Jahrgang 2

                                                         Jahrgang 3                                                                                                             Jahrgang 4

Schulsieger mit 15 Runden ist Jona Gimpel aus der Klasse 2d.

 

In der Klassengesamtleistung mit den meisten Runden beim Spendenlauf ergaben sich folgende Jahrgangssiegerklassen:

 

                            Lesepatenschaften für Erstklasskinder
Gemeinsam mit unseren neun Lesepaten und -patinnen blicken wir zurück auf ein erfolgreiches Schuljahr für unsere 87 ErstklässlerInnen im Bereich Lesekompetenz. Diese außerunterrichtliche Leseförderung findet bereits zum zweiten Mal statt. Genau wie im letzten Schuljahr kommen pensionierte Lehrkräfte und weitere Personen, die gern mit Kindern arbeiten, regelmäßig in den Unterricht, um gemeinsam mit den Kindern zu lesen und ihre Freude am Lesen zu wecken. Im Rahmen dieser ehrenamtlichen Unterstützung wiederholen die LeseanfängerInnen die eingeführten Buchstaben und üben erste Worte und Sätze zu lesen. Das Ziel der Lesepatenschaft ist es, die Lesefähigkeiten der Kinder zu verbessern und ihre Lesemotivation zu steigern. Die LesepatInnen nehmen sich Zeit, um auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen, und schaffen so eine positive Leseatmosphäre. Die Kinder freuen sich auf die Leseübungsstunden mit den LesepatInnen und sind gemeinsam mit ihnen stolz auf die erzielten Fortschritte. Die Erfahrungen der letzten zwei Schuljahre zeigen, dass die Lesepatenarbeit einen großen Einfluss auf die Lesekompetenz unserer Schülerinnen und Schüler hat. 
Diese zusätzliche Unterstützung im Leselernprozess ist ein großer Gewinn für unsere Schulgemeinde. Dafür möchten wir den LesepatInnen herzlich danken und freuen uns auf ihren weiteren Einsatz im nächsten Schuljahr! 


Wenn auch Sie eine Lesepatenschaft übernehmen möchten, melden Sie sich gern im Schulsekretariat (telefonisch unter 06691-919505 oder per e-Mail an poststelle7656@schule.hessen.de)
                                                                                                                                                                               S. Zwinger

                              Klasse 1a mit 184 Runden                                                                                                   Klasse 2d mit 205 Runden

                          Klasse 3b mit 207 Runden                                                                                                  Klasse 4d mit 246 Runden


„Ich liebe die Schule, die Schule ist krass!"   

Kaum scheint die Sonne und es riecht nach Frühling, holen die Kinder in den Pausen die Malkreide hervor und verzieren unsere Schulhöfe. Wie schön im Eingangsbereich auf den Treppenstufen in großen Lettern zu lesen, dass unsere Schülerinnen und Schüler sich an der Eckhard-Vonholdt-Schule wohlfühlen.