Herzlich Willkommen
auf der Homepage
der Eckhard- Vonholdt-Schule
mit Außenstelle Brüder-Grimm-Schule (Allendorf)
Aktuelle Informationen:
„Engelspost“ gegen Einsamkeit
Wie im letzten Jahr verteilte auch in diesem Jahr eine Abordnung der EVS „Engelspost“ an Menschen, die die Weihnachtsfeiertage einsam verbringen.
Der Religionskurs der Klasse 3a bastelte im Rahmen der Unterrichtseinheit zum Thema „Nächstenliebe“ beispielsweise goldene Engel für die BewohnerInnen des „DRK-Seniorenheims am Schwalmberg“ und bereitete ihnen mit dieser „Engelspost“ eine große Freude.
S. Zwinger
Hier der Link zum Artikel auf nh24.de
Im Bereich "Pakt für den Nachmittag" finden Sie jetzt die Anmeldung zur Teilnahme an der Ferienbetreuung!
An unserer Schule gibt es 400 coole Socken
Auch in diesem Jahr haben wir uns an der Eckhard-Vonholdt-Schule am internationalen Tag der Toleranz (16.11.2022) erneut dem Thema „Toleranz und Zugehörigkeit“ gewidmet und so noch einmal den Fokus auf unser Schulmotto gelegt:
„Einheit & Vielfalt – Lernen & Lachen – Gemeinsam Schule leben“
In der kurzen Bildergeschichte „Die coolen Socken“ lernten wir eine „uncoole Socke“ kennen, die alles Mögliche versucht hat, um zu der Gruppe der coolen Socken dazu zugehören. Ihre Bemühungen blieben erfolglos bis zu dem Tag, als eine coole Socke durch ihre Hilfsbereitschaft wirkliche Coolness bewies. Wir lernten, dass es nicht um Äußerlichkeiten geht, sondern um die kleinen Gesten: ein Lächeln im richtigen Moment zum Beispiel.
„Es geht darum einander zu helfen, wenn es nötig ist. Das ist cool!“
In einer anschließenden Aktion gestalteten alle 400 Schülerinnen und Schüler ihre persönliche „coole Socke“. Diese hängen nun bunt und durcheinander oder ordentlich aufgereiht an unseren Schulfenstern, so dass alle sehen können:
Wir sind ziemlich
verschieden,
aber alles coole Socken!
A. Leiser / S. Zwinger
Aktuelles Ministerschreiben (zu den geänderten Bestimmungen zur Absonderungspflicht) vom 23.11. 2022- mit der Bitte um Kenntnisnahme:
Der bundesweite Vorlesetag - auch an der EVS...
Auch in diesem Jahr fand am 18.11.2022 der Tag des Vorlesens an der Eckhard- Vonholdt Schule (EVS) statt. Unter dem diesjährigen Motto „Gemeinsam einzigartig“ wurden
über 15 verschiedene Bücher von den LehrerInnen vorgelesen.
Erstmalig ereignete sich in diesem Jahr eine Vorlesekation von den SchülerInnen der 9. und 10. Klassen der Schule im Ostergrund (SiO). Circa 80 ErstklässlerInnen
hörten den VorleserInnen der Ostergrundschule gespannt zu.
Gemeinsam mit einer begleiteten Aktion wurde das Vorlesen auch in diesem Jahr wieder zum Highlight und lud die SchülerInnen der EVS zum (weiter)lesen
an!
Nadine G. und Johanna N.
Tabea gewinnt den diesjährigen Vorlesewettbewerb
Bereits zum 14. Mal wurde der Vorlesewettbewerb an der Eckhard-Vonholdt Schule in Treysa durchgeführt.
Um den Schulsieger zu ermitteln, traten die vier Klassensieger der 4.Klassen vor einer vierköpfigen Jury gegeneinander an.
Nachdem der Vorlesewettbewerb des vorherigen Jahres ohne Publikum stattfinden musste, setzte sich Tabea Roth (4d) in diesem vor einem großen Publikum (ca. 100 Viertklässler) gegen ihre MitstreiterInnen durch und sicherte sich den ersten Platz.
Die weiteren Plätze belegen Lara Towbert (4c), Lena Marie Huck (4a) und Luka Kühn (4b).
Alle Gewinner erhielten neben einem Gutschein für den Buchladen Hexenturm ebenfalls ein Buch als Geschenk.
Nadine Germershaus und Johanna Näser
__________________________________________________________________________________________________________
„Die diesjährigen Sieger und die Jury (von links nach rechts): Ute Harras- Fink, Elisabeth Losekamm- Radtke, Luka Kühn, Lena Marie Huck, Lara Towbert, Tabea Roth, Schulleiterin Barbara Kaufmann-Wechsel und Ulrike Glaessel.“
Bitte beachten Sie das aktuelle Ministerschreiben sowie die Informationen über das freiwillige Testangebot :
Spendenparcours der EVS für Ukraine-Hilfe
Auch die Kinder der Eckhard- Vonholdt- Schule haben die Berichte aus dem Kriegsgebiet beunruhigt. Neben vielen Sorgen und Fragen, stand aber vor allem ein Wunsch im Vordergrund: Wir wollen helfen! So entstand die Idee für einen Spendenparcours. Unter der Leitung der Sportlehrkräfte Renata Wiegratz und Daniel Schultheiß wurde ein Hindernisparcours in der Festhalle aufgebaut. Und dieser hatte es in sich: Kletterwände, hohe Mauern aus Kästen, steile Hänge aus Matten, Seilbrücke und Leiter forderten Mut, Geschicklichkeit und Kondition der Kinder heraus! Im Vorfeld hatten sich alle Schülerinnen und Schüler Sponsoren (z.B. Eltern, Familie, Freunde) gesucht, die bereit waren einen bestimmten Betrag pro Runde zu spenden.
Am 29./ 30. März war es dann soweit: Mit viel Engagement und unterstützt von ihren Sponsoren starteten die Klassen in den Parcours. Jede Runde zählte. Es wurde gerannt, gesprungen, geklettert, Rollen geschlagen … Es entbrannte ein regelrechter Wettkampf, der die Kinder immer mehr antrieb. Viele wuchsen über ihr ursprüngliches Leistungsniveau hinaus. Nach dem Parcours sah man Kinder mit roten, erhitzten Köpfen, zum Teil noch etwas atemlos und doch mit einem begeisterten Lachen im Gesicht.
Und die Einsatzbereitschaft der Kinder und Sponsoren hat sich gelohnt: Insgesamt wurden 5200 Euro eingenommen! Diese Summe geht als Spende an die lokale Hilfsorganisation „Brot für Frieden“ des evangelischen Kirchenkreises Schwalm-Eder, die Hilfstransporte mit Sachspenden und Lebensmitteln in die Ukraine organisiert. Die Schulleitung der EVS dankt allen Kindern, Sponsoren und Lehrkräften für ihr Engagement und das gemeinsame Zeichen für den Frieden und die Solidarität mit den Leidtragenden des Ukrainekriegs.
Kinder der EVS – wir sind stolz auf euch!
Info Schulanfänger 2023/24 (Eckhard-Vonholdt-Schule)
Liebe Eltern, bitte fordern Sie die Unterlagen zur Schulanmeldung bis zum 29. April
2022 per Email an:
poststelle@g.treysa.schulverwaltung.hessen.de
Wichtig: Bitte geben Sie den Namen Ihres Kindes in der Email an.
Bei Fragen können Sie sich gerne telefonisch bei uns melden: 06691/919505
Die Schulleitung der Eckhard-Vonholdt-Schule
Unsere Schule zeigt sich von ihrer bunten Seite
Getreu unserem Schulmotto „Einheit & Vielfalt – Lernen & Lachen – Gemeinsam Schule leben“ haben wir uns am 16.11.2021 dem Thema „Toleranz und Zusammenhalt“ gewidmet. Die gesamte Schülerschaft hat am internationalen Tag für Toleranz den Fokus auf die Vielfalt unserer Hautfarben gelegt.
Als Ergebnis des Aktionstages konnte ein gemeinschaftliches Kunstprojekt unserer 400 Schülerinnen und Schüler verwirklicht werden. Hierzu haben die Kinder ihre Handumrisse auf buntem Papier aufgezeichnet, ausgeschnitten und an den Fenstern des Schulgebäudes dekoriert. „Wir wollen so auch nach außen zeigen, dass wir eine bunte Gemeinschaft sind, die zusammenhält.“, lautet das Fazit einer Schülerin.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Förderverein für die Bücherspende und die Buntstifte-Sets in allen Hautfarben unserer bunten Welt, sodass unsere Schülerschaft weiterhin farbenfroh malen und sich den offenen Blick für die Vielfalt an unserer Schule und die Einzigartigkeit eines jeden bewahren kann.
S.Zwinger/A. Leiser
Unser Tanzworkshop - für alle ein voller Erfolg!
Hier ein paar Eindrücke des Tanzworkshops, der unseren Schülern (und auch den Erwachsenen :-) ) sehr viel Freude machte. Alle Kinder waren mit Feuereifer dabei....
24.11.2021
Infos für alle Viertklässler:
Informationsmaterial der umliegenden weiterführenden Schulen sind unter dem Reiter
"Informationen:Übergang weiterführende Schulen" zu finden!
Do.09.09.21
Informationen zum Mittagessen / Selbstanmeldung bei MensaMax
Für die Bestellung und Abrechnung des Mittagessens wird das Webportal MensaMax eingesetzt. Ihr Kind muss dort angemeldet sein. Dafür beantragen Sie bitte ein Kundenkonto unter https://mensastadt.de
Die hierfür notwendigen Daten finden Sie in dem "Elternbrief zur Selbstanmeldung".
Eine Anleitung zum Anlegen des Kundenkontos finden Sie unter "Anmeldung MensaMax" (siehe unten):
Bitte achten Sie darauf, das Essen für ihr Kind immer rechtzeitig zu bestellen und auch dafür zu sorgen, dass noch genügend Guthaben vorhanden ist.
Vorlesewettbewerb 2021 der 4. Klassen an der EVS
In der letzten Maiwoche fand wieder der Vorlesewettbewerb der 4. Klassen an der EVS statt.
Der Ablauf wurde pandemiebedingt angepasst, weshalb das Publikum leider auch nur aus jeweils einer 4. Klasse bestand. Dafür gab aber eine andere Premiere: Die anderen vierten Klassen konnten den Vorlesewettbewerb per Videoübertragung live mitverfolgen.
Aufgrund des Wechselunterrichts fand der Vorlesewettbewerb außerdem an zwei Tagen statt, sodass aus Gruppe A und aus Gruppe B eine Siegerin ermittelt werden konnte.
Nachdem Frau Kaufmann-Wechsel alle Anwesenden herzlich begrüßte, trugen die Vorleserinnen und Vorleser ihren vorbereiteten Text und anschließend den unbekannten Text vor.
Die Jury, die in diesem Jahr ausschließlich aus schulinternem Personal bestand, hatte die schwere Aufgabe, den besten Vorleser bzw. die beste Vorleserin zu ermitteln.
Aus Gruppe A wurde Sarah Dreißigacker zur diesjährigen Schulsiegerin gekürt und aus Gruppe B durfte Binah Zimmermann die Urkunde für den 1. Platz entgegennehmen.
Alle Kinder erhielten auch in diesem Jahr wieder eine Urkunde und einen Buchgutschein vom Buchladen „Hexenturm“.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH nochmals an die beiden Schulsiegerinnen und die Gruppensieger der 4. Klassen!
Im kleinen Rahmen....
Wir sagen DANKE !!!
Die Kinder und Lehrer der EVS bedanken sich beim Förderverein für die tolle Spende der Spielesammlungen und der Straßenmalkreiden, die bereits mit viel Begeisterung genutzt werden.
Bitte beachten:
Unsere Außenstelle "Brüder-Grimm- Schule" in Allendorf hat eine neue Telefonnummer:
06691-9799887